| 
                     
                    TYPISCHE ISTRISCHE GERICHTE
 
 Traditionelle Gerichte aus dem Inland Istriens werden 
                    überwiegend aus Erzeugnissen häuslicher Gärten zubereitet, 
                    im
 Küstenstreifen haben auf der Speisekarte Fische und 
                    Meeresfrüchte den Vorrang.
 
 Traditionelle istrische Gerichte werden vor allem gekocht, 
                    charakteristisch ist auch das Brotbacken im Tontopf (Èrpnja) 
                    über
                    der Glut. Es überwiegt lokales Saisongemüse (Fenchel, 
                    Mangold, Radicchio, Tomaten, Weißkohl und ähnliches), 
                    Wildgemüse
                    (Spargel und Trüffel), Geflügel, Würste, getrockneter 
                    Schinken (Pršut), Olivenöl, Wein und Fische.
                    Unter den Eintöpfen sind Bobièi (Minestrone mit Mais) 
                    beliebt, sehr verbreitet sind Teigwaren wie „Fuži“ und 
                    „Njoki“ mit verschiedenen Soßen.
 Charakteristische Süßspeisen wie Fritole, Kroštole, Štruklji 
                    und viele andere kann man bei der Veranstaltung Süßes 
                    Istrien
 Ende September in Koper probieren.
 
 
 WEINE AUS SLOWENISCHEM ISTRIEN
 
 Im slowenischen Istrien reifen Spitzenweine, in denen sich 
                    die Tradition und der moderne Weinbau verknüpfen. Neben den
 bereits anerkannten setzen sich immer mehr Weinbauern aus 
                    der jüngeren Generation durch.
 
 Die lange Weintradition im slowenischen Istrien reicht bis 
                    in die altrömischen Zeiten hinein und ist fast zwei 
                    Jahrtausende
 alt. Weine aus hiesigen autochthonen Weinsorten (Refošk, 
                    Malvazija, Rumeni Muškat) ernten Auszeichnungen bei 
                    Weinprämierungen
 im In- und Ausland. Istrische Weinbauern stellen sich oft 
                    bei Wein- und Gastronomieveranstaltungen im slowenischen 
                    Istrien
                    aber auch auswärts vor. Deren beste Weine können wir in den 
                    meisten Gastlokalen probieren.
 
 
 DAS OLIVENÖL
 
 Wegen der klimatischen Besonderheiten ist das hiesige 
                    Olivenöl durch sein charakteristisches Aroma bekannt und 
                    aufgrund der
                    vorteilhaften Zusammensetzung der Fettsäuren sehr begehrt.
 
 Das slowenische Istrien ist eines der nördlichsten Gebiete, 
                    wo der Olivenbaum noch wächst.
 
 Die Tradition des Olivenölanbaus reicht zwar weit in die 
                    Vergangenheit, in den letzten drei Jahrzehnten erlebte er 
                    aber einen
 neuen Aufschwung.
 
 |